Unsere pädagogischen Ziele und Leistungsangebote
Die Kinder fühlen sich wohl, kommen gerne zu uns und erfahren eine Atmosphäre des Angenommenseins.
- anregungsreiche Raumgestaltung
- Betreuung und Pflege
- pädagogischer Umgang mit Kindern
- Tagesablauf
- jedes Kind wird in die Gruppe integriert
- feste Regeln und Rituale
- Kleingruppenangebote
- Mini Club zum Schnuppern
- Ansprechpartner für die Kinder sein
- gestaffeltes Aufnehmen der Neuen
- Begrüßung und Verabschiedung
- Gespräche
- Situationsorientiertes Arbeiten
- Zuhören, Trösten
- Zeit haben
Die Kinder entwickeln personale Kompetenzen, indem sie die Umwelt erforschen und dabei vielfältige kognitive und physische Fähigkeiten entwickeln.
- Projektarbeit (Feuerwehr, Elemente usw.)
- Spaziergänge und Ausflüge zu verschiedenen Jahreszeiten und
Anlässen
- Kleingruppenangebote
- Selbständiges An- und Ausziehen
- Kochen und gesunde Brotzeit
- Müll recyceln
- Besuch des Zahnarztes, gesunde Lok
- Garten
- Funktionsecken (wertloses Material, Salzteigecke,
Bewegungsbaustelle)
- Umgang mit Medien
Die Kinder entwickeln Beziehungsfähigkeit und erlernen somit soziale Kompetenzen, begleitet von der Entwicklung von Werten.
- pädagogischer Umgang mit Kindern
- Gruppengespräche
- Freispiel
- Vorschulangebote
- Kleine Aufgaben übertragen
- Kleingruppenangebote
- Persönlichkeit eines jeden Einzelnen stärken
- Vorschulkindern wird besonderes Vertrauen entgegengebracht
- Offenes Arbeiten
- Kinderkonferenzen
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Motivieren und Verstärken
- Feste und Feiern
Durch den Erwerb der lernmethodischen Kompetenzen sind die Kinder zu lebenslangen selbstgesteuerten Lernen fähig.
- selbstbildendes Freispiel
- Feste und Feiern
- gruppenübergreifende Angebote
- Offenes Arbeiten
- Spiele im Stuhlkreis
- Verschiedene Ecken
- Spezielle Kleingruppenangebote zu Projekten
- Gemeinschaftsarbeit
- Partnerübungen
- Vorschulprojekte
- Experimente
- Exkursion
Die Kinder lernen den vorfindlichen Glauben kennen, indem ihnen der Sinn und die Bedeutung des religiösen Brauchtums näher gebracht wird. Zudem nehmen sie den Unterschied zu anderen Religionen wahr.
- Projektarbeit
- Feste und Feiern
- Werte und Rituale
- Halt bieten
- Einzelförderung
- Wertorientierter Umgang mit den Kindern
- Gemeinschaftsarbeiten
- Vorbildfunktion